Zum Hauptinhalt wechseln Zur Fußzeile wechseln

Können Sie diesen Text lesen?

Mitglieder auf der ganzen Welt besuchen Copart täglich, um auf unser umfangreiches Inventar mit Hunderten von Fahrzeugen zu bieten. Wir haben für jeden das passende Fahrzeug.

  • Können Sie diesen Text lesen?

    Mitglieder auf der ganzen Welt besuchen Copart täglich, um auf unser umfangreiches Inventar mit Hunderten von Fahrzeugen zu bieten. Wir haben für jeden das passende Fahrzeug.

Auto Scheinwerfer einstellen

Scheinwerfer einstellen: So verbessern Sie Ihre Sicht und Sicherheit

Warum ist das Einstellen der Scheinwerfer wichtig?

Scheinwerfer sind essenziell für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Wenn sie falsch ausgerichtet sind, kann dies schwerwiegende Folgen haben:

  • Zu hoch eingestellte Scheinwerfer blenden den Gegenverkehr und erschweren anderen Fahrern die Sicht.
  • Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer leuchten die Straße nicht ausreichend aus, wodurch Hindernisse oder Kurven spät erkannt werden.

Eine falsche Scheinwerfereinstellung kann nicht nur Ihre Fahrsicherheit beeinträchtigen, sondern auch zu Problemen bei der Hauptuntersuchung führen. Zudem drohen Bußgelder, wenn die Beleuchtung nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Wann sollten Sie Ihre Scheinwerfer einstellen?

Sie sollten Ihre Scheinwerfer regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls neu ausrichten, insbesondere in folgenden Fällen:

  • Nach dem Wechsel von Scheinwerfern oder Leuchtmitteln
  • Nach einem Unfall oder starken Erschütterungen
  • Nach Fahrwerksänderungen (z. B. Tieferlegung oder Höherlegung)
  • Wenn Sie häufig schwere Lasten transportieren
  • Falls andere Verkehrsteilnehmer Sie darauf hinweisen, dass Ihre Scheinwerfer blenden

Scheinwerfer einstellen: Eine einfache Anleitung

Das Einstellen der Scheinwerfer ist mit etwas Geduld und den richtigen Hilfsmitteln auch ohne Werkstattbesuch möglich.

Was wird benötigt?

  • Eine ebene Fläche mit zehn Metern Platz vor einer Wand
  • Maßband oder Kreide
  • Schraubendreher (je nach Fahrzeugmodell)

1. Fahrzeug vorbereiten

Stellen Sie Ihr Auto auf einer ebenen Fläche ab. Der Reifendruck sollte korrekt sein, da ein ungleichmäßiger Luftdruck die Höhe des Fahrzeugs beeinflussen kann. Falls Ihr Auto über eine Leuchtweitenregulierung verfügt, stellen Sie diese auf Null.

2. Markierung an der Wand setzen

Fahren Sie Ihr Fahrzeug etwa zehn Meter vor eine gerade Wand und schalten Sie das Abblendlicht ein. Markieren Sie die Mitte der Lichtkegel mit Kreide oder Klebeband. Diese Punkte dienen als Referenz für die Einstellung.

Anschließend ziehen Sie eine waagerechte Linie etwa zehn Zentimeter unterhalb der Lichtpunkte. Nach der Einstellung sollten Ihre Scheinwerfer auf diese Linie ausgerichtet sein.

3. Scheinwerfer einstellen

Öffnen Sie die Motorhaube und lokalisieren Sie die Einstellschrauben an den Scheinwerfern. Die meisten Fahrzeuge haben zwei Schrauben:

  • Vertikale Einstellung: Drehen Sie die Schraube, bis der Hell-Dunkel-Übergang des Lichtkegels mit der Markierung übereinstimmt.
  • Horizontale Einstellung: Falls der Lichtkegel zu weit nach links oder rechts zeigt, können Sie dies mit der zweiten Schraube korrigieren.

Schalten Sie das Licht ein und aus, um zu prüfen, ob die Einstellung symmetrisch ist.

Häufige Fehler beim Einstellen der Scheinwerfer

  • Zu hoch eingestellt: Der Gegenverkehr wird geblendet, Schilder reflektieren zu stark.
  • Zu niedrig eingestellt: Die Fahrbahn wird nicht ausreichend ausgeleuchtet.
  • Unterschiedliche Höhe der Scheinwerfer: Das Lichtbild ist ungleichmäßig, was zu schlechter Sicht führen kann.

Falls Sie sich unsicher sind, kann eine Überprüfung in einer Fachwerkstatt sinnvoll sein.

 


Scheinwerfer einstellen bei Fahrzeugen aus Online Auktionen

Wenn Sie ein Fahrzeug aus einer Copart Online Auto Auktion ersteigert haben, lohnt es sich, die Scheinwerfer nach dem Kauf zu überprüfen. Gerade bei gebrauchten oder beschädigten Fahrzeugen kann es vorkommen, dass die Scheinwerfer verstellt sind.

Eine korrekte Einstellung sorgt für eine bessere Sicht und mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie die Scheinwerfereinstellung auch in einer Werkstatt kontrollieren lassen.

Auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug?
Jetzt Angebote auf Copart.de entdecken.

 


Fazit: Mehr Sicherheit durch richtig eingestellte Scheinwerfer

Korrekt eingestellte Scheinwerfer verbessern Ihre Sicht, verhindern Blendung und sorgen für eine sichere Fahrt. Besonders nach Reparaturen oder Änderungen am Fahrwerk sollten Sie die Scheinwerfereinstellung nicht vernachlässigen.

Wenn Sie ein Fahrzeug aus einer Online-Autoauktion erwerben, sollten Sie die Lichtanlage direkt nach dem Kauf überprüfen, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer optimal ausgerichtet sind.

 


FAQs: Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich meine Scheinwerfer selbst einstellen?
Ja, mit einer Wand, einem Maßband und den richtigen Schrauben können Sie Ihre Scheinwerfer selbst einstellen.

2. Wie oft sollten Scheinwerfer überprüft werden?
Mindestens einmal im Jahr, besonders vor der dunklen Jahreszeit oder nach Reparaturen.

3. Wo befinden sich die Einstellschrauben?
Diese sind meist an der Rückseite des Scheinwerfers zu finden. Ein Blick ins Handbuch hilft, die genaue Position zu bestimmen.

4. Wie merke ich, dass meine Scheinwerfer falsch eingestellt sind?
Wenn der Gegenverkehr häufig aufblendet oder Ihre Sicht stark eingeschränkt ist, sollten Sie die Scheinwerfer überprüfen.