Bremsbeläge wechseln – Kosten, Intervalle und Tipps für den Bremsenwechsel
Bremsen gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen Ihres Autos – und sind zugleich entscheidend für Ihre Sicherheit. Egal ob auf Kurzstrecke, Autobahn oder im Stadtverkehr: Ohne funktionierende Bremsbeläge und Bremsscheiben geht nichts. Doch was kostet der Wechsel eigentlich? Und worauf sollten Sie besonders achten?
In diesem Ratgeber erklären wir alles, was Sie rund um den Austausch von Bremsbelägen und -scheiben wissen müssen – inklusive Kosten, Wartungsintervallen und hilfreichen Tipps, wie Sie auch bei beschädigten Fahrzeugen clever handeln.
Wann müssen Bremsbeläge und Bremsscheiben gewechselt werden?
Die Bremsen unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Wie schnell sie verschleißen, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Fahrstil (sportlich vs. vorausschauend)
- Fahrzeuggewicht
- Streckenprofil (Bergregionen vs. Flachland)
- Qualität der Bauteile
Richtwerte für den Bremsenwechsel:
- Bremsbeläge: alle 30.000 bis 70.000 km
- Bremsscheiben: alle 60.000 bis 120.000 km
Achten Sie auf folgende Warnsignale:
- Quietschende oder schleifende Geräusche beim Bremsen
- Verlängerte Bremswege
- Vibrationen im Bremspedal
- Warnleuchte im Cockpit
Was kostet der Wechsel von Bremsbelägen und Bremsscheiben?
Die Kosten für den Austausch variieren stark – je nach Fahrzeugtyp, Werkstatt (freie Werkstatt oder Vertragswerkstatt), Region und Qualität der Ersatzteile.
| Leistung | Preis (ca.) |
| Nur Bremsbeläge vorne oder hinten | 100 – 250 € |
| Bremsbeläge + Bremsscheiben (Achse) | 250 – 500 € |
| Komplettwechsel vorne und hinten | 400 – 900 € |
Wichtige Hinweise:
- Bei modernen Fahrzeugen mit Sensoren oder elektronischer Parkbremse kann der Austausch teurer sein.
- Markenqualität kostet mehr – bietet aber oft längere Haltbarkeit und bessere Bremsleistung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was kosten 4 neue Bremsbeläge?
Die reinen Materialkosten liegen je nach Hersteller und Fahrzeug bei ca. 50 – 150 €. Mit Einbau müssen Sie für eine Achse (vorne oder hinten) etwa 100 – 250 € einkalkulieren.
Was kosten 4 neue Bremsscheiben und Beläge?
Für den Wechsel von Belägen und Scheiben an beiden Achsen liegen die Gesamtkosten zwischen 400 – 900 €, abhängig vom Fahrzeugmodell und der Werkstatt.
Wie oft muss man Bremsscheiben und Beläge wechseln?
Bremsbeläge in der Regel alle 30.000–70.000 km, Bremsscheiben etwa alle 60.000–120.000 km. Regelmäßige Kontrolle wird empfohlen.
Wie viel kostet es, die Bremsen komplett wechseln zu lassen?
Ein kompletter Austausch aller Bremsbeläge und Bremsscheiben kann je nach Fahrzeug zwischen 400 und 900 Euro kosten.
Wie teuer sind neue Bremsscheiben und Beläge?
Als Ersatzteile liegen Bremsscheiben bei 30–100 € pro Stück, Beläge bei 30–80 € pro Satz. Der Einbau macht einen großen Teil der Gesamtkosten aus.
Bremsen prüfen – besonders wichtig bei gebrauchten oder beschädigten Fahrzeugen
Wenn Sie ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen – vor allem eines mit Unfallschaden oder aus einer Auktion – sollten Sie den Zustand der Bremsanlage besonders genau prüfen. Nicht immer ist sofort sichtbar, ob:
-
die Beläge bereits stark abgenutzt sind
-
die Scheiben Riefen, Hitzerisse oder Rost aufweisen
-
das System korrekt funktioniert
Bremsen gemacht – und dann?
Der Wechsel der Bremsen ist oft nur ein Teil einer größeren Restaurierung oder Instandsetzung. Wenn Sie z. B. ein Fahrzeug aus einer Online Auto Auktion ersteigert haben, gehört der Bremsen-Check definitiv auf Ihre To-Do-Liste. Hier kann Copart ins Spiel kommen.
Copart – Ihre Quelle für gebrauchte und beschädigte Fahrzeuge
Copart ist einer der führenden Anbieter von Online Auto Auktionen für beschädigte, verunfallte oder gebrauchte Fahrzeuge. Wenn Sie ein Fahrzeug mit Reparaturbedarf ersteigert haben, gehört der Bremsencheck unbedingt dazu. Oftmals sind Bremsen, Ölfilter, Beleuchtung und Fahrwerk die ersten Punkte auf der Liste nach dem Kauf.
🔗 Jetzt Coparts Fahrzeugbestand durchstöbern.
Fazit: Bremsenwechsel – Sicherheit geht vor
Ein Bremsenwechsel ist keine Schönheitskur, sondern eine sicherheitsrelevante Wartung. Auch wenn die Kosten je nach Modell variieren – am Thema Bremsen sollte nicht gespart werden. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Bremsanlage, holen Sie im Zweifel einen Fachmann dazu und behalten Sie die Wechselintervalle im Blick. Gerade bei gebrauchten oder beschädigten Fahrzeugen ist eine sorgfältige Prüfung unerlässlich.